Kognitives Training ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit Demenzkranker möglichst lange zu erhalten. Durch präventives oder frühzeitiges Training kann der Krankheitsverlauf verlangsamt werden. Je nach Fortschreiten der Krankheit kann das Kurzzeitgedächtnis schon stark eingeschränkt sein. Die Möglichkeit, sich etwas zu merken, geht weitgehend verloren. Deshalb gilt es, Erinnerungen aus dem Langzeitgedächtnis zu aktivieren und dabei auch Erlebnisse aus den Kindheits- und Jugendtagen wachzurufen. Grundsätzlich ist es wichtig, die aktuelle Lebensqualität zu verbessern.
Die Übungen müssen auf die Betroffenen "zugeschnitten" sein, ihnen Freude bereiten und sollen auch möglichst viele "Erfolgserlebnisse" bringen.
In meiner langjährigen Tätigkeit als Moderator bei verschiedenen Veranstaltungen ist mir bewusst geworden, dass viele Menschen Probleme haben und großer Rede- und Handlungsbedarf besteht.
Gleichbehandlung und Gleichberechtigung sind für mich nicht nur Schlagworte, sondern für ein gedeihliches Miteinander der Geschlechter notwendig und unumgänglich. Bitte nehmen Sie mir es daher nicht übel, dass die Texte meiner Homepage aus Gründen der besseren Lesbarkeit nicht voll gendergerecht formuliert sind. Ich hoffe, dass aus den Texten trotzdem meine respektvolle Wertschätzung jedes einzelnen Menschen hervorgeht.